
Nuad Thai Yoga ⎯ Phaen Boran ⎯ Cranio Works ⎯ Traumasens. Körperabeit ⎯
Praxis für ganzheitliche
Energie- & Körperarbeit
Welcome.
Für eine individuelle Betreuung nach deinen Wünschen, schreibe mir gerne eine Nachricht.
—Bodywork—
—Session 60min | € 85,-—
—Session 90min | € 110,-—
—Block 300min | € 330,-—
(erm. Tarife nach Absprache)
Nuad Thai Yoga
Phaen Boran
Die traditionelle Thai-Massage (TTM) ist ein System von Massage-Techniken, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuat Phaen Boran (thailändisch นวดแผนโบราณ) bekannt ist, was wörtlich übersetzt „Massieren nach uraltem Muster“ bedeutet. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Vereinfacht kann sie daher als Kombination aus (passivem) Yoga und Akupressur zusammengefasst werden.
Praktiziert wird auf einer weichen Matte am Boden, voll bekleidet. Eine Behandlung wirkt effektiv, vitalisierend und tief entspannend.

Craniosacrale Energie- & Körperarbeit
Die “Cranio-Sacral-Therapie” (vom Lateinischen cranium: Schädel; sacral: das Kreuzbein (os sacrum) betreffend: „Schädel-Kreuzbein-Therapie“, auch Kraniosakraltherapie) ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, des Nackens, des Thorax, der Wirbelsäule, des Kreuzbeins, des Zwerchfells, des Beckens und der Füße ausgeführt werden.
Die Cranio-Sacral-Therapie beruht unter anderem auf der Annahme, dass sich die rhythmischen Pulsationen der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis), der sog. „Primäre Atemmechanismus“ PAM (oder auch Primärer respiratorischer Mechanismus – PRM), auf die äußeren Gewebe und Knochen übertragen und somit per Palpation ertasten lassen würden. Die Einzelknochen der Schädelkalotte werden im Gegensatz zur wissenschaftlichen Lehrmeinung (Anatomie) auch bei Erwachsenen als gegeneinander beweglich angesehen.
Bei einer typischen Cranio-Sacral-Therapiesitzung liegen die Klienten in der Regel bekleidet in Rückenlage auf einer Behandlungsliege. Der Therapeut arbeitet mit seinen Handflächen oder Fingern vorwiegend mit minimalen Zug- oder Druckkräften. Ein wesentlicher Aspekt liegt dabei auf dem Ertasten und Verändern des kraniosakralen Rhythmus.
Traumasensible Körperarbeit
The body keeps the score.
﹏
Indikationen
— Stress
— Nervosität
— Konzentrationsschwächen
— Burnout
— psychosomatische Erkrankungen
— depressive Verstimmungen
— die Verbesserung körperlicher und seelischer Verbindungen
— das Lösen von Verspannungen und Blockaden
— die Förderung der Verdauung
— einen ungehinderten Energiefluss
— Durchblutungsfördernd
— Entlastend bei müden, schweren Beinen
— Anregung des Lymphflusses
— Stärkung des Immunsystems
— Erleichterung bei chronischen Neben- und Stirnhöhlenproblemen
— Verbessert den Schlaf und die Verdauung
…
Für wen sind diese Behandlungen gedacht?
Für Menschen jeden Alters die eine alternative oder ergänzende ganzheitliche Form der Behandlung suchen.
In der Schwangerschaft
Wohltuende und präventive Körperarbeit für die schwangere Frau (ab der 13. Schwangerschafts-Woche), steigert das Wohlbefinden und fördert seelische und körperliche Ausgeglichenheit für beide.